
BALTRUM
Hörst du die Stille? Das Rauschen des Meeres? Die Möwen am Horizont? Stürmische See trifft auf weißen Sandstrand. Erlebe die autofreie Insel im Weltnaturerbe Wattenmeer und tauche ein in Formen und Farben, grafische Strukturen und erlebe intime Momente mit den wilden Bewohnern der Nordsee im Winter. Auf der flächenmäßig kleinsten Insel im Wattenmeer wandeln wir mit den Gezeiten, lassen uns von der salzigen, stürmischen Luft tragen und genießen die Einsamkeit am Sandstrand.
Baltrum.
Komm mit und besuche das Dornröschen der Nordsee!
17.11.2025 - 22.11.2025 (AUSVERKAUFT/WARTELISTE MÖGLICH)
790 €
Eine Winterreise an die Nordsee
Ein Geheimtipp, für alle die Ruhe suchen. Fotografieren in absoluter Stille. Die Kraft der Natur spüren und in Bildern festhalten.
Atmosphäre
Das Dornröschen der Nordsee
eine autofreie Insel mit viel Ruhe
Wohlfühloase mit Bio-Frühstück
Natur direkt vor der Haustür
die Hektik der Großstadt zurück lassen
geselliges Zusammensein im Gemeinschaftsraum
lockere Atmosphäre in der Gruppe
Vision
Kreativer Input in der Gruppe
individuelle exklusive Förderung durch Elisabeth Heimbach. Als ehemalige Vogelwartin auf einer abgelegenen Vogelschutzinsel verfügt sie über ein tiefgreifendes Verständnis über das Wattenmeer und Küstenvögel
Eli geht auf euch zu, steht neben euch, stellt Fragen und hilft euch proaktiv bei euren Bildern
Von der Idee zum Bild!
Fotografie als Selbstausdruck
moderne, abstrakte Bildsprache als mögliche Alternative
täglicher Austausch mit Feedback innerhalb der Gruppe
Ablauf
Ein Überblick
Anreise
Autos verwandeln sich in Pferdekutschen, U-Bahnen wechseln mit kleinen Schiffen und hin und wieder hört man den scharfen Ruf des Austernfischers. Nach der Ankunft mit der Fähre bereiten wir uns auf die Woche vor. Die ersten Bekanntschaften werden gemacht, die Gruppe lernt sich kennen, das erste Getränk wird ausgeschenkt und Informationen über das Gebiet und die Themenschwerpunkte der Woche werden besprochen. Bei einem gemeinsamen Abendessen werden Bildideen gesammelt und die Einstellungen der Kamera vorprogrammiert. Voller Vorfreude auf die nächsten Tage endet der erste Abend im gemütlichen Seminarraum mit einer Einführung in die kreative Fotografie.
Nach einem ausgiebigen, regionalem Frühstück widmen wir uns den verschiedenen Themenblöcken der Fotografie. Was macht ein Bild besonders? Welche Elemente braucht ein Bild? Wo finden wir die Tiere und wie möchten wir sie fotografieren? Welche Stilelemente berücksichtigen wir? Was ermöglicht uns die moderne Technik der Fotografie? Doppelbelichtung? Wischer? Kreative Umsetzungen stehen an der Tagesordnung.
Austernfischer, verschiedene Möwenarten, Meerstrandläufer, Steinwälzer und Sanderlinge werden wir auf unseren Ausflügen begleiten können. Zu welcher Zeit müssen wir an welchem Ort sein? Wann haben wir die besten Chancen für Portraits von Vögeln des Wattenmeeres? Wie nutzen wir Ebbe und Flut um den Vögeln ganz nahe zu sein? All diese Fragen werden wir besprechen und in der Praxis ausprobieren.
Vögel
Landschaft
Nach einem leckeren Fischbrötchen widmen wir uns gut gestärkt der Praxis. In kleinen Gruppen werden wir mehrere Stunden in den Dünen, am Watt und am Strand die einzelnen Techniken der Landschaftsfotografie ausprobieren und das Erlernte anwenden. Zusammen lassen wir uns von den Gezeiten leiten, laufen über Wattboden und versuchen die tosenden Wellen und die dunklen Wolken mit unserer Kamera einzufangen. Schließlich treffen wir uns zum Abendessen wieder, genießen die letzten Sonnenstrahlen und lassen den Abend mit einer kritischen Bilderschau und einem Glas Wein ausklingen.
Leistungen
17.11.2025 - 22.11.2025
790 €
Start am ersten Tag: 16:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 10:00 Uhr
Reservierung der gemeinsamen Unterkunft und Nutzung des Seminarraums
Teilnahme an allen Workshopaktivitäten
Führung an die besten Stellen für Landschafts- und Tierfotos
Förderung des individuellen Bildstils durch Workshopleiterin Elisabeth Heimbach
Günstiges Leihequipment! Bei jedem gebuchten Workshop bekommst du 50% Rabatt im AC Foto RENT - Service.
Kosten für die Anreise, Verpflegung und Unterbringung sind exklusive
Wir empfehlen die An- und Abreise jeweils um einen Tag nach vorne und hinten zu schieben, um auf dem Dornröschen der Nordsee anzukommen.
Durch das Absenden des Kontaktformulars willige ich darin ein, dass Zeitweise GbR die von mir übertragenen Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck. (DATENSCHUTZ) *
Ich erkläre mich mit den AGB von Zeitweise GbR einverstanden.