Jan Leßmann
Vita:
2021 Gründung der Zeitweise GbR und Arbeit als hauptberuflicher Künstler
2018 Arbeit als nebenberuflicher Künstler
2018 Studium “Outdoor Leadership” in Norwegen
2017 Masterstudium “Landscape Ecology and Nature Conservation”
2014 Bachelorstudium “Landschaftsökologie”
2013 Freiwilligendienst in Tansania
2012 Freiwilligendienst auf Amrum
Jan Leßmann, geboren 1993 in Bochum, ist ein Künstler, der seine wissenschaftliche Ausbildung in Landschaftsökologie und Naturschutz nutzt, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur in seinen Werken zu erfassen und künstlerisch auszudrücken.
Seine Arbeiten umfassen ein breites Spektrum kreativer Ausdrucksformen, darunter die Verwendung traditioneller analoger Fototechniken, Videokunst und die Konzeption von Ausstellungen. Durch diese vielfältigen Ansätze gelingt es ihm, die Betrachter auf einer emotionalen Ebene anzusprechen und zum Nachdenken sowie Handeln zu bewegen.
Ein herausragendes Projekt von Jan Leßmann ist das im Knesebeck Verlag erschienene Buch “Stadt. Land. Dorf.”, das in Zusammenarbeit mit Hermann Hirsch und Eva Reisinger entstand. In diesem Werk werden die Beziehungen zwischen urbanen und ländlichen Räumen beleuchtet und die oft romantisierten Vorstellungen des Landlebens hinterfragt.
Durch seine künstlerische Arbeit trägt Jan Leßmann dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse in eine ästhetische und emotionale Form zu übersetzen, die Menschen berührt und zum Umdenken anregt. Seine Werke wurden in verschiedenen Ausstellungen präsentiert und haben Anerkennung in der Kunstszene gefunden.
“Eine leichte Briese, große weiße Wolken, blauer Himmel, das Rauschen der Wellen und Möwen im Hintergrund. "KjA, kjA, kjA". Wenn ich an diese Szene denke, genieße ich die salzige Luft, lasse meinen Blick zum Horizont schweifen und habe ein breites Lächeln im Gesicht. Hier fühle ich mich am wohlsten - verbunden mit meiner natürlichen Umgebung, mit scharfem Sinn, einem offenen, freien Geist und umgeben von meinen engsten Freunden und meiner Familie. Immer in heiterer Stimmung, grübelnd über mich und die Welt. Gelassen und zufrieden, bleibe ich ruhig, genieße mein Umgebung und lasse mich von stetiger Bewegung in die Zukunft führen.
Aber warte, siehst du das kleine Dreieck, das von Wasser und Sand am Strand geformt wird? Was ist mit der bläulichen Farbe der Rauchschwalbe oder dem wunderschönen Muster auf dem Flügel des Brachvogels? Ist es nicht wunderschön?
All diese kleinen Details, der Ausdruck des Lebens in seiner reinsten Form, ziehen mich an. Nichts ist besser, als in den Fluss der Interaktion mit der Schönheit unserer Umgebung zu geraten.
Erfolge:
2024 - European Wildlife Photographer of the Year - 2. Platz “Atelier Natur” - Flamingo
2024 - Wildlife Photographer of the Year - Highly commended “Dewdrop Flamingo”
2024 - Wildlife Photographer of the Year - Highly commented “Spring’s Winged Return”
2023 - German Nature Photographer of the Year - 5. Place “Mammals”
2023 - German Nature Photographer of the Year - 3. Place “Plants and Fungi”
2023 - German Nature Photographer of the Year - 7. Place “Plants and Fungi”
2023 - German Nature Photographer of the Year - 2. Place “Nature's Studio”
2023 - German Nature Photographer of the Year - 7. Place “Nature's Studio”
2023 - German Nature Photographer of the Year - 2. Place “Urban Nature”
2022 - Fritz Pölking Prize - Projekt: Lockdown Heron
2022 - European Wildlife Photographer of the Year - Highly commended “Birds”
2022 - European Wildlife Photographer of the Year - Winner “Birds”
2021- Wildlife Photographer of the Year - People Choice Award
2020 - European Wildlife Photographer of the Year - Lobende Erwähnung “Atelier Natur”
2019 - European Wildlife Photographer of the Year - Lobende Erwähnung “Säugetiere”
2018 - European Wildlife Photographer of the Year - 2. Platz “Atelier Natur”
2017 - Nature Photographer of the Year - Higly commended “Heron at night”
2017 - Nature Photographer of the Year - Higly commended “Midday Sun”
2017 - GDT Naturfotograf des Jahres - Lobende Erwähnung “Landschaft”