Sandbänke & Seeschwalben

 
 

Hörst du das Rauschen des Meeres? Die Rufe der Seeschwalben am Horizont? Das beständige kip-kip-kip des Austernfischers? Erlebe die weitläufige Meeresküste im Weltnaturerbe Wattenmeer. Genieße lange Tage und tauche ein in Formen und Farben, grafische Strukturen und die geflügelten Gesellen der Nordsee zur Brutzeit. An den weitläufigen Stränden von St. Peter-Ording und vor Westerhever wandeln wir mit den Gezeiten, lassen uns von der salzigen, stürmischen Luft tragen und genießen die Einsamkeit am Sandstrand. 

Die Nordsee.

Komm mit und besuche das UNESCO Weltnaturerbe

10.06.2025 - 14.06.2025

750€ p.P.

 

Lange Tage und „Weiße Nächte“ im  Wattenmeer 

Das Meer kommt und geht. Vögel schreien, die Sonne glitzert in einem Priel. Abertausende Muscheln knistern unter unseren Füßen. Die Luft schmeckt nach Salz und Seetang.

 

Atmosphäre

Hochseecharme in norddeutschland

  • Den Alltag hinter sich lassen.

  • Weltklasse-Natur direkt vor der Haustür

  • Miteinander das UNESCO Weltnaturerbe erkunden

  • Unterkunft im Bio - Hotel mit Bio Frühstück

  • Die Hektik der Großstadt zurück lassen

  • Die Weite der Landschaft genießen

  • Nächtlicher Spaziergang über den Meeresboden

Vision

Kreativer Input in der Gruppe

  • Fotografie als Selbstausdruck

  • Förderung des individuellen Bildstils

  • Die Kompetenz der Anderen nutzen

  • Austausch mit Feedback innerhalb der Gruppe

  • Förderung durch einen Wattenmeerkenner und Profi-Fotografen

 

Die Woche im Überblick

 
 

Vor Ort

Nach einer individuellen Anreise an die Küste treffen wir uns abends das erste Mal in einem gemütlichen Restaurant. Die ersten Bekanntschaften werden gemacht, die Gruppe lernt sich kennen, das erste Bier wird ausgeschenkt, Wissenswertes über den Nationalpark in Erfahrung gebracht und die Themenschwerpunkte der Woche werden besprochen. 

Gemeinsam werden wir mehrere Stunden in den Dünen, am Watt und am Strand die einzelnen Techniken der Landschaftsfotografie ausprobieren. Wir nutzen die klassischen Filtertechniken und experimentieren mit Wischerbildern. Zusammen lassen wir uns von den Gezeiten leiten, laufen über weitläufigen Wattboden und erfassen die charakteristische Stimmung des Tages auch an ihren Randstunden mit unserer Kamera und seinen technischen Möglichkeiten. 


Täglich schauen wir uns die gemachten Bilder gemeinsam an. In ausführliche Bildbesprechungen analysieren wir unsere Fotografien. Welche Elemente braucht ein Bild? Welche Stilelemente berücksichtigen wir? Was macht ein Bild besonders? Wie können wir die Stimmung des Tages durch eine eigene Bildsprache ausdrücken? In kurzen Vorträgen werden die Grundlagen besonderer Aufnahmetechniken erklärt und es wird eine Einführung in die Bildgestaltung gegeben.

Die Wattenweite der Landschaft erleben wir auf einer ausgiebigen Fotoexkursion auf dem Westerheversand. Vielfältige Spuren am Meeresboden fordern uns heraus, die Landschaft mit modernen Stilmitteln zu abstrahieren. Nachts genießen wir die besondere Stimmung der „weißen Nächte“ am Meer. Und auf dem Rückweg lassen wir uns vom Blinken des Leuchtturms auf dem Westerheversand inspirieren.

Landschaft


Vögel

Seeschwalben,  Lachmöwen und Austernfischer brüten in der Nähe des Eider-Sperrwerkes. Hier lassen sie sich ungestört bei der Brut, beim Füttern der Jungen und bei ihren Nahrungsflügen fotografieren. Zu welcher Zeit, unter welchen Bedingungen und mit welchen Kameraeinstellungen können wir die Vögel fotografieren? Welche Wetterbedingungen sind ideal? Wann haben wir die beste Chance für Portraits dieser Vögel? All diese Fragen werden wir besprechen und in der Praxis ausprobieren.

Leistungen

NORDSEE


Start: 10.06.2025 19:00 Uhr zum Abendessen
Ende: 14.06.2025 13:00 Uhr

750,- €

  • Nutzung des Seminarraums

  • Teilnahme an allen Workshopaktivitäten

  • Führung an die besten Stellen für Landschafts- und Tierfotos

  • Förderung des individuellen Bildstils durch den Workshopleiter Martin Stock

  • Günstiges Leihequipment! Bei jedem gebuchten Workshop bekommst du 50% Rabatt im AC Foto RENT - Service (ein Teleobjektiv wird empfohlen).

  • Kosten für die Anreise, Verpflegung und Unterbringung sind exklusive

    • Wir haben Zimmer im Nationalpark Partner Hotel “Be natural” in Tönning reserviert. Dort finden auch die Bildbesprechungen statt. Ihr werdet vom Bio Frühstück und der wunderbaren Atmosphäre vor Ort nicht enttäuscht werden. Nähere Infos zur Buchung findet ihr in eurer Bestellbestätigung.

    • Ein grundlegendes Verständnis von der eigenen Kamera und fotografischen Parametern wie Blende, ISO und Belichtungszeit wird vorausgesetzt.

    • Du solltest in der Lage sein Wanderungen von bis zu 6-8km sicher zu absolvieren. Manch ein schönes Fotoziel ist ganz schön weit draußen…

 
 

Stimmen der Teilnehmenden 2024

Ich bin eigentlich vom “Team Berge”, wollte aber meinen Foto-Horizont gerne um Fotos von der Küste erweitern.
Ich bin daher weitestgehend ohne Erwartungen zu diesem Workshop gegangen und ich muss sagen aus dem “Team Berge” ist ein “Team Berge und Meer” geworden.
Du hast durch Deine Art den Workshop zu führen und Deine Begeisterung für das Wattenmeer und die Küste bei mir ein neues Türchen geöffnet und mich hindurchgeführt. Auch Dein Ansatz die “Umgebung erstmal wirken und das Foto dadurch entstehen zu lassen” nehme ich aus dem Kurs mit. Danke dafür.
— Gregor T., (2024)
Die faszinierende Welt des Wattenmeers und seine Umgebung deckt dieser Workshop ab. Dabei wurde man angeleitet seine eigene Kreativität weiter zu entwickeln und fotografische Möglichkeiten in Bildideen umzusetzen. Nicht nur Martin Stock als Workshopleiter tat dieses sondern, sondern auch der Austausch in der Gruppe an der jeweiligen Fotolocation. Der morgendliche Austausch und die Besprechung der gemachten Bilder waren für mich ein Highlight, um zu sehen, welche Bildideen die anderen Teilnehmer hatten. Insgesamt ein super Konzept!
Das absolute Highlight dieser Tour war die Wattwanderung in den Sonnenuntergang und die beginnende Nacht hinein. Dabei war für mich die intensive Wahrnehmung der Natur noch wichtiger und beeindruckender als die vielen sich dabei bietenden Fotomöglichkeiten.
— Stefan B. (2024)
Es war ein intensiver Workshop voller Anregungen. Bis nach Mitternacht im Wattenmeer, ein wirkliches Erlebnis. Danke Martin für die Inspirationen und der Gruppe voller netter und kreativer Menschen.
— Karen M. (2024)

Durch das Absenden des Kontaktformulars willige ich darin ein, dass die Zeitweise GbR die von mir übertragenen Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck. (DATENSCHUTZ*

Ich erkläre mich mit den AGB von der Zeitweise GbR einverstanden.