Heide

 
 

Die Lüneburger Heide ist die größte zusammenhängende Heidelandschaft in Mitteleuropa. Mitten im Spätsommer erblüht die Heide im zarten Lila, umgeben von weißen Birken und dunkelgrünen Kiefern. Überall summt und brummt es, die Heide ist voller Hummeln, Bienen, Grashüpfern, Spinnen und Libellen. Ein Traum der Makrofotografie. So wechseln wir fließend zwischen Detail und der Übersicht, verlieren uns und in kleinen Welten und genießen die Weite der einmaligen Landschaft.

Makrofotografie

Komm mit und besuche die Farbenpracht im Spätsommer!

15.08.2025 - 17.08.2025 (AUSVERKAUFT)

17.08.2025 - 19.08.2025 (AUSVERKAUFT)

550 € p.P.

 

Abstraktion

Unsere Motivideen sind so vielfältig wie die Landschaft, die vor uns liegt. Von klassischer Makrofotografie mit viel Präzision bis hin zu intuitiver Fotografie ohne Stativ und Verstand ist alles dabei!

Hier könnt ihr euch ausprobieren, den anderen Teilnehmenden über die Schulter schauen und tief in die Natur der Lüneburger Heide eintauchen.

 
627A3482Feilchen.jpg

Atmosphäre

Makrofotografie in der Lüneburger Heide

  • entspanntes Fotografieren in der Heidelandschaft

  • Makrofotografie in Hülle und Fülle

  • einfache Anreise zur Mitte Deutschlands

  • geselliges Zusammensein draußen in der Natur

  • lockere Atmosphäre in der Gruppe

627A1545 1Spanner.jpg

Vision

Kreativer Input in der Gruppe

  • individuelle exklusive Förderung durch Klaus Tamm

  • Förderung des individuellen Bildstils

  • Eine Bildbesprechung vor Ort

  • moderne, abstrakte Bildsprache als mögliche Alternative

 

Ablauf

Ein Überblick

 
 
L1020091.jpg

Freitag

Am ersten Tag treffen wir uns um 17:00 Uhr, um gemeinsam ins Gebiet zu fahren. Zusammen mit Klaus erkunden wir die besten Orte für Makrofotografie. Dabei experimentieren wir mit Gegenlicht und fotografieren durch Zweige und Sträucher. Auch der biologische Hintergrund der Tiere und der Landschaft kommt nicht zu kurz. Am ersten Abend fotografieren wir im besten Licht, lassen uns auf die Umgebung ein und schärfen unseren Blick für die kleinsten Insekten und faszinierende Details.


Am Morgen geht es erneut in die Heide. Vorsichtig nähern wir uns den Tieren und machen beeindruckende Makroaufnahmen der Lebewesen in ihrer natürlichen Umgebung. Wir üben, das Licht optimal zu nutzen und auch bei hellem Mittagslicht interessante Fotos zu gestalten. Wie komponiere ich ein Bild? Welche Blende erzeugt ansprechende Unschärfekreise?

Zur Mittagszeit legen wir eine Pause ein, in der wir unsere Fotos sichten und uns stärken können. Anschließend treffen wir uns bei Klaus zur gemeinsamen Bildbesprechung. Wer hat was gesehen und wie fotografiert? In der Gruppe diskutieren wir über Bildkomposition, Schärfe, Nachbearbeitung und die emotionale Wirkung der Aufnahmen. Klaus moderiert die Besprechung, stellt Fragen und gibt wertvolle Tipps – ein echtes Highlight des Kurses!

Mit frischen Ideen und neuen Perspektiven geht es anschließend wieder hinaus in die Natur. Am Abend fotografieren wir bis nach Sonnenuntergang und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um.

Samstag


Sonntag

Am nächsten Morgen werden wir je nach Wetterlage werden wir bereits vor Sonnenaufgang vor Ort sein, um in der taufrischen Heide nach Schmetterlingen, Spinnen und Tautropfen zu suchen. Unsere Augen haben sich mittlerweile so gut an das rege Treiben in der Heide gewöhnt, dass wir immer wieder neue, faszinierende Motive entdecken. Dabei legen wir verstärkt Wert auf Bildaufbau, Komposition und technische Feinheiten. Insekten in sanften Unschärfekreisen, Pflanzen mit Flares und funkelnde Flügel stehen im Mittelpunkt unserer Aufnahmen.

Wir fotografieren bis in den Vormittag hinein, bevor wir zu den Autos zurückkehren und uns auf den Heimweg machen. Wer möchte, kann gerne noch länger im Gebiet bleiben und weiter fotografieren.

 

Leistungen

Heide

15.08.2025 - 17.08.2025 (AUSVERKAUFT)

17.08.2025 - 19.08.2025 (AUSVERKAUFT)

550,00 €

  • Start des Workshops: 17:00 Uhr (Treffpunkt wird in der Anmeldebestätigung bekannt gegeben)
    Ende des Worshops: gegen Mittag des letzten Kurstages

  • Teilnahme an allen Workshopaktivitäten

  • Führung an die besten Stellen für Landschafts- und Tierfotos

  • Förderung des individuellen Bildstils durch die Workshopleiter Klaus Tamm

  • Günstiges Leihequipment! Bei jedem gebuchten Workshop bekommst du 50% Rabatt im AC Foto RENT - Service.

  • Kosten für die Anreise, Verpflegung und Unterbringung sind exklusive

    • (Bitte kümmere dich zeitnah um eine Unterkunft rund um Hermannsburg. Mehr Infos zum Ort findest du in der Anmeldebestätigung)

 

Durch das Absenden des Kontaktformulars willige ich darin ein, dass Zeitweise GbR die von mir übertragenen Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck. (DATENSCHUTZ*

Ich erkläre mich mit den AGB von Zeitweise GbR einverstanden.