
Eiderstedt
Seeschwalben & Küstenvögel
Die Luft schwirrt im Flügelschlag der Seevogelkolonie. Eine Lachmöwe jagt eine andere, die Seeschwalben präsentieren stolz ihre neuste Beute. Ein Vogel kommt zu nah an das Nest des Nachbarn, es wird um jeden Fisch gestritten. Doch was fotografieren wir hier zuerst? Worauf richtet sich unser Fokus inmitten tausender Motive? Wie fotografieren wir, was wir wahrnehmen und empfinden? Im Eldorado der Motive probieren wir uns aus!
Kreative vogelFotografie an der Küste
Ein exklusiver Workshop mit Elisabeth Heimbach, die ihre Begeisterung für See- und Küstenvögel, wie für kreative Naturfotografie teilt.
Von Mitziehern über Mehrfachbelichtungen, Über- und Unterbelichtung bis hin zu zufälligen Bildern – wir erkunden neue Perspektiven, schaffen abstrakte Variationen der Küstenvögel und verfremden das dokumentarische Foto. Mit langen Verschlusszeiten und dem absichtlichen Bewegen unserer Kameras während der Belichtung wagen wir uns ins fotografische Experiment.
Komm mit und erlebe das Brutgeschäft der Seevögel aus nächster Nähe!
16.05.2025 - 18.05.2025 (AUSGEBUCHT/WARTELISTE MÖGLICH)
23.05.2025 - 25.05.2025 (WIEDER 1 PLATZ FREI)
550,- €
Wie entstehen abstrakte Bilder?
Zusammen stehen wir am Eidersperrwerk und konzentrieren uns auf die wendigen Vögel, die mit bester Aussicht ihrem Brutgeschäft nachgehen. Wir beobachten das Gewimmel, richten unsere Aufmerksamkeit auf die gefiederten Akrobaten über und vor uns und versuchen, die Dynamik in eindrucksvollen Bildern einzufangen.
Atmosphäre
Die Kulisse Des Eidersperrwerks
Vogelgewimmel und Motive soweit das Auge reicht
Fotografieren mit Blick direkt in eine Seevogelkolonie - immer den notwendigen & fairen Abstand zu den Tieren wahrend!
Actionfotografie trifft Kunst
Küstenvögel in ihrem Habitat fotografieren: Brutkolonie an der Küste, Watt und Wasserflächen im Naturschutzgebiet
lockere Atmosphäre in der Gruppe
Vision
Kreativer Input und Förderung
individuelle exklusive Förderung durch Elisabeth Heimbach. Als ehemalige Vogelwartin auf einer abgelegenen Vogelschutzinsel verfügt sie über ein tiefgreifendes Verständnis insbesondere für Seeschwalben und andere Küstenvögel
Eli geht auf euch zu, steht neben euch, stellt Fragen und hilft euch proaktiv bei euren Bildern
Förderung des individuellen Bildstils und der modernen, abstrakten Bildsprache
Fotografie als Selbstausdruck
Von der Idee zum Bild!
Ablauf
Ein Überblick. Bei Bedarf passen wir uns an das Wetter an und wechseln die Tage!
an der Vogelkolonie
Wir treffen uns um am späten Nachmittag, um gemeinsam bis ins letzte Licht des Frühlingsabends zu fotografieren. Ihr bekommt eine Einführung in die Biologie der Seevögel und die Actionfotografie. Welche Bilder sind möglich? Wie verhalten wir uns richtig, um die Vögel nicht zu stören? Welche Kameraeinstellungen benötigen wir? Wie werden wir so schnell wie die Seeschwalben? Wie können wir die Kulisse des Sperrwerks für uns nutzen? Welche Tricks abstrahieren mein Bild? Schon mal Seegras vor die Linse gehalten?
Am nächsten Vormittag treffen wir uns wieder bei der Brutkolonie. Hunderte Vögel bieten unendliche Motive, um verschiedene technische Möglichkeiten auszuprobieren. Unsere Bilder entstehen durch Ausdauer! Der besondere Reiz dieses Tages besteht darin, lange Zeit an einem Ort zu sein. Irgendwann können wir die Flugbahnen der Seeschwalben vorausahnen, die ersten Erfolge stellen sich ein.
Zwischendurch entspannen wir unsere Sinne (insbesondere unsere beanspruchten Ohren) und widmen uns den watenden, futtersuchenden Küstenvögeln. Mit kleinen Aufgaben zeigt Eli euch ihren Werkzeugkoffer der kreativen Fotografie. Das Abendlicht wartet direkt hinter dem Deich mit Blick auf das Wattenmeer auf uns. Am Sonntag widmen wir uns ein letztes Mal den wirbeligen Seeschwalben und Möwen.
Natürlich kann Eli keine Sonnengarantie geben. Jedoch zeigt sich abseits vermeintlicher Fotoregeln das wahre Potenzial. Gerade in unerwarteten Situationen und bei herausforderndem Wetter entstehen einzigartige und ausdrucksstarke Bilder!
Online Feedback
Etwa eine Woche später treffen wir uns online zur Bildbesprechung. Die vielen Bilder konnten zuhause ausgiebig gesichtet und sortiert werden. Nun fachsimpeln wir in der Gruppe über den richtigen Bildausschnitt, Schärfe, Bearbeitung und die emotionale Wirkung. Konstruktive Kritik und wertvolle Tipps werden ausgetauscht. Ein Highlight des Kurses!
Galerie
Leistungen
Seeschwalben & Küstenvögel
16.05.2025 - 18.05.2025 (AUSGEBUCHT/WARTELISTE MÖGLICH)
23.05.2025 - 25.05.2025 (AUSGEBUCHT/WARTELISTE MÖGLICH)
550,00 € p.P.
Start des Workshops: 17:30 Uhr (Treffpunkt wird in der Anmeldebestätigung bekannt gegeben)
Ende des Workshops: ca. 14:00 UhrTeilnahme an allen Workshopaktivitäten
Führung an die besten Stellen für Seevogelfotografie
Förderung des individuellen Bildstils durch die Workshopleiterin Elisabeth Heimbach
Günstiges Leihequipment! Bei jedem gebuchten Workshop bekommst du 50% Rabatt im AC Foto RENT - Service.
Kosten für die Anreise, Verpflegung und Unterbringung sind exklusive
(Bitte kümmere dich zeitnah um eine Unterkunft auf Eiderstedt z.B. in Tönning)
Stimmen aus 2024
„Immer wieder gern. Bei Wetter und vor allem Wind war der Workshop ein wirkliches Erlebnis. Wunderschön, die faszinierenden Vögel zu beobachten. Eli kennt sich gut aus und bietet neben vielen fotografischen Tipps und Neuentdeckungen auch Informationen zu den Seeschwalben und Einfühlung. Das hat mir gut gefallen, ebenso wie die Impulse, erst einmal anzukommen, die kleinen Flugkünstler genau zu beobachten und dann noch einmal die Perspektive zu wechseln. Von mir eine klare Empfehlung.
“
„Wir hatten eine abwechslungsreichen Workshop mit starkem Wind, brennender Sonne und verdecktem Himmel mit Nieselregen. Der Satz „Fotografiere heute, was du an keinem anderen Tag fotografieren kannst“ wurde also unser Grundsatz. Eli hatte den Workshop wirklich toll vorbereitet und war jederzeit ansprechbar und präsent, eben ganz im „Zeitweise-Stil“. Auch hatte sie viele kreative Bildideen mitgebracht und so wurde es ein unglaublich spannendes und abwechslungsreiches Wochenende! Ich freue mich auf weitere Workshops, gerne auch in Zukunft wieder mit Eli. :-)“
Durch das Absenden des Kontaktformulars willige ich darin ein, dass Zeitweise GbR die von mir übertragenen Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck. (DATENSCHUTZ) *
Ich erkläre mich mit den AGB der Zeitweise GbR einverstanden.